Auf, auf zum fröhlichen Jagen
- Auf, auf zum fröhlichen Jagen
Auf, auf zum fröhlichen Jagen
Als ermunternde
Aufforderung, mit etwas zu beginnen, sich ans Werk zu machen, werden diese Worte gelegentlich zitiert. Es sind die Anfangsworte eines alten Jagdliedes aus dem 18.
Jahrhundert, dessen
Dichter Gottfried Benjamin Hancke (auch:
Hanke; gestorben um 1750) heute nicht mehr sehr bekannt ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Volksliedern — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abend wird es wieder Ach du lieber August … Deutsch Wikipedia
Günter Wewel — (* 29. November 1934 in Arnsberg) ist ein deutscher Kammersänger (Bassist) und Moderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Erfolgstitel 4 … Deutsch Wikipedia
Eberswalder Faschingstage — Forstfasching in Eberswalde Saison 2003 Vorbereitungsarbeiten … Deutsch Wikipedia
Gottfried Benjamin Hancke — (* um 1695 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz; † um 1750 in Dresden?) war ein deutscher lyrischer Dichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Фуке, де-ла-Мот-Фуке — (Friedrich, Freiherr de la Motte Fouqué) немецкий писатель (1777 1843), родом из французской эмигрантской семьи, внук генерала Ф., состоявшего на службе у Фридриха Великого. Фридрих Ф. получил военное воспитание, был лейтенантом во время рейнской … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
frischauf — frisch|auf <Adv.> (veraltend): drückt eine Ermunterung aus od. die Aufforderung, sich in Bewegung, in Marsch zu setzen: f. zum fröhlichen Jagen! * * * frisch|auf <Adv.>: drückt eine Ermunterung aus od. die Aufforderung, sich in… … Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geschichte der Stadt Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halbinsel mit Altstadt, Herrenberg, Pfarrk … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg … Deutsch Wikipedia
Rapperswiler Geschichte — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halblinsel mit Altstadt, Herrenberg … Deutsch Wikipedia